Datenschutzerklärung

 

Datenschutzinformation
Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten, die ggf. beim Besuch unserer Webseite erhoben werden, informieren.
Kontaktdaten Verantwortlicher:
Henry Oshoffa,
 Wilhelm-Bergner-Str. 15
, 21031 Hamburg
Telefon: +49 155 663 740 69


E-Mail: info@henrys.hamburg
 
Zwecke und Umfang der Datenverarbeitung
1. Serverprotokoll
Beim Besuch unserer Webseite wird jeder Zugriff in einer Protokolldatei, dem sogenannten Serverprotokoll, gespeichert. Dabei besteht jeder Datensatz aus Informationen über:
die aufgerufene Seite innerhalb unserer Webpräsenz
Datum und Uhrzeit des Aufrufs
den benutzten Browser und die verwendete Version
das Betriebssystem des Nutzers
die IP-Adresse des Nutzers
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. 
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Sie werden 7 Tage lang ausschließlich für die Administratoriren vorgehalten, befinden sich dann 7 Tage lang im Backup und werden danach automatisch gelöscht.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Kontaktformular:
Wenn Sie uns per Kontaktformular Fragen stellen, speichern wir Ihre Informationen, um Ihre Anfrage bearbeiten und bei Bedarf nachfragen zu können. Ihre Daten geben wir nicht ohne Ihre Zustimmung weiter. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail widerrufen; die Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt gültig. Ihre Daten bewahren wir so lange auf, wie es nötig ist oder bis Sie uns zur Löschung auffordern. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen beachten wir dabei.
Anfrage per E-Mail oder Telefon:
Bei Kontakt über E-Mail oder Telefon speichern und bearbeiten wir Ihre Daten (Name, Anfrage), um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Ohne Ihre Zustimmung geben wir diese nicht weiter. Die Datenverarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung oder, wenn es um Vertragsfragen geht, auf gesetzlichen Grundlagen. Ihre Daten bleiben so lange gespeichert, bis Sie die Löschung verlangen oder keine Notwendigkeit der Speicherung mehr besteht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten weiterhin.
Empfänger von Daten
Für den Betrieb dieser Webseite bedienen wir uns Dienstleistern, die wir sorgfältig ausgewählt haben und mit denen wir zur Einhaltung der Regelungen aus der DSGVO und dem BDSG entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen haben. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten, weder kostenpflichtig noch kostenlos, ohne ihre Erlaubnis nicht an Dritte weiter.
Ihre Rechte als Betroffener
Ihnen stehen folgende Rechte zu:
das Recht auf Auskunft 
das Recht auf Berichtigung 
das Recht auf Löschung 
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung 
das Recht auf Widerspruch (siehe Punkt 7)
das Recht auf Datenübertragbarkeit 
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Recht auf Widerspruch 
Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund unseres berechtigten Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.


Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass auf unserer Webseite datenschutzrechtlich bedenkliche Verarbeitungen stattfinden, können Sie sich auch an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz wenden. Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde können Sie auf dem Internetauftritt des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit unter folgendem Link ermitteln:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html

Letzte Aktualisierung m 05.06.24

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. Henry Oshoffa, Wilhelm-Bergner-Str. 15, 21031 Hamburg, +4915566374069. info@henrys.hamburg

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.